· 

TT-Vereinsmeisterschaften 2019

Alle erfreut, die die „Kelle“ schwingen: Jugend ist bei den Herren angekommen

 

Die diesjährigen Tischtennis-Vereinsmeisterschaften im Bergdorf brachten einige erfreuliche Erkenntnisse mit sich. Auch nachdem der Jugendbereich in dieser Spielzeit keine offizielle Mannschaft gemeldet hatte, konnten sich einige Jungspunde im Herrenbereich hervorragend etablieren und starke Resultate erzielen. Eine Jugendklasse wurde nichtsdestotrotz gespielt, da sich hier einige Interessierte Spieler eingefunden hatten, um ihr aktuelles Leistungsniveau zu zeigen und sich untereinander zu messen. Im Einzel spielte zunächst „Jeder gegen Jeden“, bevor – wie im Vorjahr und nicht ganz überraschend – Silas Ballion ganz oben stand. Hinter ihm reihten sich Marius Krischok und Max Münker auf dem Treppchen ein. Im Doppel siegte ebenfalls Ballion, hier gemeinsam mit Max Münker vor Jaques Remy und Marius Krischok.
Bei den Schülern konnte der erst siebenjährige Newcomer Fionn Stötzel einen beachtenswerten Coup landen. Er setze sich gegen die teilweise klar älteren Konkurrenten durch und eroberte den schönen Wanderpokal des Siegers. Auf Rang 2 dieser Spielklasse folgte Lucas Bolduan (2.) vor Kian Stötzel (3.). Vereinsmeister im Schüler-Doppel wurden Marlon Göbel und Lucas Bolduan vor Fionn Stötzel und Mija Schellenberg.
Auch bei den Schülerinnen fanden zwei Teilnehmerinnen den Weg an die Platte, die spontan in den Wettbewerb der Schüler integriert wurden und so dankbar über die Chance waren, diverse Matches zu bestreiten. Final ließ hier Mija Schellenberg ihre Kontrahentin Johanna Scheffe hinter sich.

 

Bei den Herren startete erstmalig Jens Stötzel. Aufgrund seiner enormen Spielstärke, setzte er sich nicht nur in den Gruppenspielen durch, sondern gewann auch das Endspiel souverän mit 3:0 gegen Vorjahres-Champion und Lokalmatador Andreas Bolduan. Auf Rang 3 folgte mit Uwe Schneider ein „alter Hase“, hinter ihm ein erneut überzeugender Silas Ballion als Vertreter der jüngeren Spielergeneration im Herren-Feld.

Dass beide Stötzels, Vater Jens wie auch Sohnemann Kionn, in der Lage sind, ansehnliches und erfolgreiches Tischtennis anzubieten, stellten beide anschaulich unter Beweis. So starteten sie im Herren-Doppel gemeinsam und behielten in einem hart umkämpften, überaus attraktiven Endspiel knapp die Oberhand gegenüber zwei alten Bekannten, die zusammengenommen diverse Titel in sich vereinen: Stephan „Popeye“ Hoffmann und Jochen Bensberg.

Spannend bis zur letzten Spielminute gestalteten sich die Spiele in der Hobby-Klasse, wo es, wie in vielen Jahren zuvor, munter zuging. Schlussendlich konnte Michael Falkenhahn den Titel des Vereinsmeisters auf seine Fahne schreiben. Hinter ihm ging Platz 2 an Rolf Schäfer, Dritter wurde der nimmermüde Rudolf Hofheinz. Interessant waren hier auch die Doppel-Begegnungen, wo sich erneut Michael Falkenhahn, gemeinsam mit Rudolf Hofheinz gegen das Rolf-Duo Schäfer/Sänger durchsetzten konnte.


Die Anzahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Schüler- sowie Jugendbereich ließ einen der langjährigen Hauptverantwortlichen im Bereich Tischtennis, Andreas Bolduan, ein positives Fazit ziehen. „Wir sind optimistisch für die Zukunft gestimmt“, ließ er verlauten. Besonders erfreulich seien in diesem Zusammenhang die ersten Erfolge der Jugendlichen in der Spielklasse der Herren. „Hier kann man eine weitere positive Entwicklung feststellen. Unsere Jungen sind allmählich bei den Herren angekommen“, wie Bolduan am Ende eines sehr erfreulichen Tages feststellte.