


Wie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen am 22. Juli 2019 mitgeteilt hat, hat Ministerin Ina Scharrenbach das auch von der Stadt Hilchenbach mit Spannung erwartete „Dorferneuerungsprogramm 2019“ bekannt gegeben: In diesem Jahr werden 282 Projekte in 129 Gemeinden mit rund 23 Millionen Euro von Land und Bund unterstützt.
Nach Hilchenbach gehen von dieser Gesamtsumme 101.000 Euro als Förderung für zwei Maßnahmen, die im Rahmen des IKEK und auch bei der Teilnahme Müsens am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" eine wichtige Rolle für die engagierte Bevölkerung gespielt haben und zu den bedeutenden Zielen der Dorfentwicklung in der Stadt am Rothaarsteig gehören.
„Für die Landesregierung gilt mit Blick auf unsere Dörfer der Dreiklang: Bewahren, stärken, gestalten. Zukunftsfähige Dörfer sind für Nordrhein-Westfalen so wichtig, wie Bienen für das Ökosystem. Die ländlichen Räume in Nordrhein-Westfalen mit ihren zahlreichen Dörfern und dörflich geprägten Städten und Gemeinden sind Heimat, Lebens- und Wirtschaftsräume für nahezu die Hälfte der Einwohner unseres Landes Nordrhein-Westfalen. Grundlegendes Ziel des Förderprogramms „Dorferneuerung 2019“ ist es, Orte und Ortsteile von bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in ländlichen Räumen in ihren dörflichen beziehungsweise ortsteilspezifischen Siedlungsstrukturen als Lebens-, Arbeits-, Erholungs-, Kultur- und Naturräume für die Menschen zu sichern und weiter zu entwickeln. Viele Maßnahmen zielen auf die Stärkung des örtlichen Zusammenhalts ab, schaffen Begegnungsräume, machen Infrastruktur zukunftsfest“, sagt Ina Scharrenbach.
Das Erscheinungsbild der kleineren Dörfer, Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen wird maßgeblich durch private Anwesen mit ihren Gebäuden, Hofräumen und Vorgärten geprägt. Daher beschränkt sich das Förderprogramm zur „Dorferneuerung 2019“ nicht auf öffentliche und gemeinschaftliche Bereiche, sondern bezieht ausdrücklich auch private Vorhaben in den Förderbereich ein.
Beide Bereiche der Förderung hat auch die Stadt Hilchenbach genutzt und entsprechend Geld beantragt. Mit Erfolg, denn beide Anträge hat das Ministerium vollständig bewilligt!
Zur geplanten Erneuerung und Aufwertung des größten Naturfreibades in Müsen leistet NRW einen Beitrag von 65 %. Damit beträgt der Zuschuss 59.000 Euro, denn insgesamt wird die Stadt Hilchenbach 2019 rund 90.000 Euro investieren. Entsprechend dem Vorschlag des Badbetreibers TuS Müsen werden mit diesem Geld insbesondere ein großer Sandstrand und ein barrierefreier Zugang zum Wasser mithilfe eines Liftes geschaffen.

Auch die zweite Förderung geht nach Müsen und zwar zur Erhaltung eines ortsbildprägenden Gebäudes. Privatmann Rainer Fränzen erhält eine Förderung von 42.000 Euro für die "Alte Menage".
Neben der Stadt Hilchenbach können sich so auch der TuS Müsen und Rainer Fränzen sowie alle zukünftigen Besucher der beiden Einrichtungen über die gute Nachricht aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen freuen.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Hilchenbach vom 26.07.2019