· 

28. Kindelsberg-Triathlon - Impressionen und Nachlese

Müsen im Triathlon-Fieber

Zwischen der vorletzten Station der 1. Triathlon-Bundesliga in Tübingen und dem Bundesliga-Finale am Berliner Wannsee Anfang August haben sich u.a. die ambitionierten Triathleten Jonas Hoffmann (EJOT-Team TV Buschhütten) und die Ex-Buschhüttenerin Dorothea Pieck (MRRC München) in die komplett ausgebuchte Startliste des ausrichtenden Vereins TuS Müsen eingetragen. Erwartungsgemäß haben sich die beiden Favoriten gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt und ihre derzeit gute Form bestätigt.

 

Eine sehr starke Leistung bot auch der Müsener Orientierungsläufer Felix Späth, der extra aus Stockholm angereist war um sich den Vereinsmeistertitel des TuS Müsen zu sichern. Nach einer mäßigen Schwimmzeit rollte er das Feld beim Radfahren und Laufen von hinten auf und wurde starker 10. im Gesamteinlauf.

 

Für Kinder und Jugendliche, die gerne einmal Triathlon-Luft schnuppern möchten, richtete der TuS Müsen mit dem TriTeam Siegerland e.V. einen Swim & Run-Wettbewerb aus. Insgesamt 47 Teilnehmer waren mit Eifer und Elan dabei und hatten besonderen Spaß bei den Sprüngen über die Strohballen.

 

Der Termin für den 29. Kindelsberg Triathlon ist der 26. Juli 2020

Schwimmen: 560 m = 8 Bahnen (a 70 m), Radfahren: 20 km = 4 Runden (a 5 Km), Laufen: 5 km = 5 Runden (a 1 Km) - Müsen war am letzten Juli-Wochenende fest in der Hand der Triathleten. Und sie kamen zahlreich: Die Meldeliste war in diesem Jahr schon frühzeitig ausgebucht. Ob Volksdistanz, Staffeltriathlon oder swim&run - Müsen zieht die heimische Triathlon-Szene an. Hört man sich unter den Athleten um, ist es vor allem der familiäre Charme, der aus einem Start beim Kindelsberg-Triathlon ein Sporterlebnis macht. Ambitionierte Profis auf ihren Rennmaschinen jagen hier genauso den Bestzeiten hinterher wie Gelegenheitssportler auf ihren Drahteseln. Und auf jeden einzelnen Aktiven sind wir als Ausrichter und Gastgeber stolz. 

 

Auch die Zuschauer konnten durch die Streckenführung hautnah am Wettkampfgeschehen teilhaben. Ob in Südwestfalens größtem Naturfreibad, auf der Radstrecke "durchs Dorf" oder dem Lauf-Rundkurs, der immer wieder über das weitläufige Freibad-Areal führt - überall gibt es was zu sehen.

 

Veranstaltungen dieser Art brauchen fachlich-versierte Organisatoren, professionelle, verlässliche Unterstützung auf Schlüsselpositionen wie Wettkampf-Büro, Zeitnahme, Moderation, Sanitätsdienst,etc.. Aber sie brauchen vor allem auch die fleißigen Arbeitsbienen, die nicht weniger professionell und verlässlich dutzende Kuchen backen, Markierungen anbringen, Leinen spannen, Streckenposten besetzen, Straßensperrungen überwachen, Athleten und Zuschauer bewirten und und und.

 

Für die Unterstützung aus den Reihen des TuS, aus den Müsener Dorfvereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, des Sanitätsdienstes, unzähligen Einzelpersonen und all den großen und kleinen Rädern im Getriebe des Kindelsberg-Triathlons bedanken sich Orga-Team und Vorstand des TuS Müsen 1882 e.V. recht herzlich. Ebenso bei der Müsener Dorfbevölkerung für die Gelassenheit und neugierige Anteilnahme während der Straßensperrungen.

Bildergalerie stellt lediglich Impressionen dar - keine vollständige Abbildung aller Bereiche.

Athletinnen und Athleten im Fokus

Über das eigentliche Wettkampf-Geschehen hat die heimische und teils auch auswärtige Presse intensiv berichtet. Allen voran prägten die starken Teams vom TVE Netphen und EJOT Team Buschhütten das sportliche Gesamtbild. Zahlreiche Einzelstarter aus allen Landesteilen, Altersklassen und Leistungsbereichen komplettierten das Starterfeld.

 

Die Ergebnislisten sind hier abrufbar.

Impressionen, kein komplettes Teilnehmerfeld. mehr Fotos auf kindelsberg-triathlon.de