· 

Von Müdigkeit keine Spur - Renovierung unter sportlichen Aspekten!

Es sind die großen und kleinen Dinge im Vereinsleben, die unseren TuS Müsen lebendig halten - eine Binsenweißheit, klar! 

In den dunkelsten Stunden des Corona-Lockdowns seit Anfang November 2020 haben wir die Zeit genutzt, um Pläne zu schmieden und teilweise schon die Tat umzusetzen.

 

In diesem Artikel erzählen wir über die großen und kleinen Veränderungen auf und in unseren vereinseigenen Anlagen. 

Grundstücksgrenzen ermittelt und sichtbar gemacht

Was sich im vergangenen Herbst mit einer Baum- und Strauchrodung bemerkbar machte, die selbst unsere polnischen Evergreen-Fahrer stolz gemacht hätte, die seit Wochen durchs Dorf fahren, setzte sich im Frühjahr fort.

 

Wir haben Zäune gesetzt! Was man im Allgemeinen so als gegeben hinnimmt, braucht eben auch ein bisschen Langeweile und Liebe zur Investition sowie jemanden, der einen Plan umsetzt. Mit Bernds Planung, Simons praktischer Unterstützung und Jans Blick aufs Finanzielle haben wir fast 70m Zaunanlage rund um den Sportplatz ersetzt und noch ein neues "Triathlon"-Tor zum Bürgerhaus hin ersetzt. 

 

Und weil Bernd entdeckte, dass man mit Stabmatten auch prima Schutzgitter für ältere Heizungsgebläse herstellen kann, haben wir in der Vereinsturnhalle auch das bekommen. Zwar sieht es nun so aus, als hätte jemand an Himmelfahrt zwei Einkaufswagen bei ALDI Nord entwendet und bei uns an die Decke geschmissen - aber so sparen wir uns in Zukunft ewige Reparaturen an den Heizungsgebläsen. Das freut die Vereinskasse und Bernd auch - der musste nämlich immer auf die Leiter, um die Lamellen wieder gerade zu biegen.  

Energetische Optimierung und noch ein paar Kleinigkeiten

Alles was so anfällt in einem ehrenwerten Haus - Kleinigkeiten mit oft großer Wirkung, wie zum Beispiel die Durchsicht und Reparatur aller Fenster und Scharniere in der Vereinsturnhalle sind eine Beschäftigung für Profis. Unfreiwillige Zwangsentlüftungen im Jugendraum gehören nun genauso der Vergangenheit an wie Oberlichter ohne funktionierende Hebel. Hier kümmerte sich Sarah drum. Jan, unser Kassenwart und nebenbei für die TuS-eigene Bürowelt zuständig, organisierte einen leistungsfähigen Kopierer, der im Moment noch im kahlen Jugendraum, bald aber an neuer Wirkungsstätte seine Dienste für Vorstandmitglieder und ÜbungsleiterInnen verrichtet! PIN-Code kann über den Vorstand erfragt werden!

Sparkasse Siegen und Stadt Hilchenbach stellen Fördertopf bereit

Dank Zuwendungen der Sparkasse Siegen, die über die Stadt Hilchenbach organisiert und abgerufen werden können, konnten wir am Standort "Schulturnhalle" zwei Tischtennis-Platten ersetzen sowie eine 10x2m-Airtrack-Bahn für die Turnabteilungen anschaffen. Diese sündhaft teure Airttrack-Matte hat es in sich und eignet sich für vielseitige Nutzung nicht nur im Nachwuchs-Bereich. Weil noch keine offizielle Übergabe stattfinden konnte und der Sportbetrieb in den Hallen noch nicht aufgenommen werden kann, dokumentieren untenstehende Bilder sprichwörtlich die Investition in die Zukunft! Für unsere ÜbungsleiterInnen folgt dann alsbald eine interne Schulung!

Sportplatz: Sorgenkind mit Perspektive

Wie oben angesprochen hat sich in jüngster Vergangenheit ein Team daran gemacht, den Sportplatz für sich zu entdecken. Dazu stöbern wir regelmäßig im Techniklager des Freibad-Teams und nutzen mittlerweile auch größeres Gerät, um die Gesamt-Fläche zunehmend freizulegen. Simon ist hier unser Experte für Rasenmäher, Traktoren und schweres Gerät. Häufig kommentiert er zaghafte Unkraut-Zupf-Aktionen des 1. Vorsitzenden vom hämischen, nein heimischen Balkon in unmittelbarer Nachbarschaft aus und ist darüber hinaus immer zur Stelle, wenn Arbeit außerhalb der Traktorkraft delegiert werden muss! Er sucht im Übrigen immer fleißige HelferInnen für etliche zukünftige Aktionen. Wer da noch nicht live dabei war: Nur zu! Wir brauchen jede helfende Hand!

Der ganz große Wurf ist uns mit der Perspektive noch nicht gelungen, aber wir arbeiten dran, wenngleich Corona uns zeitlich enorm nach hinten wirft!