
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TuS Müsen,
der Presse überschlug sich zum Ende der vergangenen Woche mit Überschriften zu den neuen Lockerungen durch die CoronaSchVo NRW mit Gülitgkeit ab dem 15.05.21 und in der Tat: Ein Licht am Ende des
Tunnels ist endlich greifbar.
Seit Weihnachten gab es im Prinzip nichts Neues zu verkünden und die Einschnitte im öffentlichen, gesellschaftlichen und privaten Raum waren so tiefgreifend, dass es sich noch nicht einmal gelohnt hat, irgendetwas abzusagen. Im Februar waren wir einmal kurz davor, uns auf etwaige Öffnungen vorzubereiten – nur um dann festzustellen, dass es doch noch nicht so weit war. Frust pur.
Nun gut: Blicken wir nach vorn und auf das, was im Vereinsinteresse ab der kommenden Woche wieder möglich ist.
Grob zusammengefasst:
- Unter freiem Himmel darf man sich auf dem Sportplatz mit einer Gruppe bis zu 20 Personen zum kontaktfrei organisierten Sport treffen.
- Kindergruppen dürfen auch außerhalb des Sportplatzes in der organisierten Gruppe Sport treiben.
- Einfache Kontaktnachverfolgung via Riegenbuch (verbindlich!). Wir prüfen den Einsatz von app-unterstützten Systemen wie der Corona-WarnApp oder der Luca-App.
- Freibad darf theoretisch für den reinen Sportzweck geöffnet werden – vor Juni wird sich hier aber nichts tun.
- Die Vereinsturnhalle darf nur für den Toilettengang benutzt werden. Umkleiden, Duschen, Halle, Jugendraum und weitere Räume sind für die Gruppennutzung noch gesperrt, ebenso die Schulturnhalle.
Auf diese Weise ist es uns nun möglich, nach vielen Monaten endlich wieder sichere Treffen im sportlichen Umfeld zu arrangieren und jeder von uns wird die Möglichkeiten zu schätzen wissen.
Wie gehen wir nun weiter vor?
- Auf die ÜbungsleiterInnen kommt nun die Herausforderung zu, den Wiedereinstieg der Gruppe/Abteilung zu organisieren. Die meisten ÜL nutzen ihre WhatsApp-Gruppen oder Mailverteiler.
- Alle weiteren Veranstaltungen und Events sind nach wie vor auf Eis gelegt. Prominenteste Veranstaltung ist das Wigrow-Zeltlager am kommenden Pfingst-Wochenende. Es gibt auch keine Ersatzveranstaltung.
-
- In der Vergangenheit hätten stattgefunden: Frühlingserwachen | Jubilar- und Seniorenfeier | Tischtennis-VM | Wandertag des Vorstands | LA-Cup | unzählige Wettkämpfe und Verbandsveranstaltungen | uvm.
-
- Da in der ganz dunklen Zeit nur Treffen per Videokonferenz erlaubt war, fehlt bisher die Zeit zur Aufarbeitung, Nachholung und Planung. Das schaffen wir nicht alles sofort und auf einmal, sondern nach und nach.
- Wir hoffen, dass wir die JHV 2021 noch in diesem Jahr durchführen können. Denkbar ist ein Termin im Sommer z.B. im Freibad unter freiem Himmel, das ist zumindest rechtlich möglich. Mit allen Rechten und Pflichten bleiben im Übrigen die Ämter des geschäftsführenden Vorstands bis zu den Tagesordnungspunkten Berichte, Entlastung und Wahl des Vorstands besetzt.
- Impfung, Testung, Genesung: Dieser Dreiklang soll uns in Zukunft bei einer dazugehörigen Inzidenz von unter 50 noch mehr Freiheiten erlauben bis hin zum Hallensport. M.E. zieht das jedoch einen potenziell hohen Verwaltungsaufwand nach sich, da zukünftig Veranstaltungsleiter, Freibadbetreiber und Gruppenleitungen die Zulassung zu kontaktfreiem Sport in der Halle oder den Zugang zum Freibad anhand des jeweiligen Status freigeben müssten. Eine praxistaugliche Verwaltung der unterschiedlichen Status wird uns noch vor Herausforderungen stellen… Aber das klären wir zu einem späteren Zeitpunkt.
Insgesamt freuen wir uns auf die neuen Freiheiten, kaufen neue Kleidung und alles andere Nötige, setzen uns in den Biergarten und gehen nach 22 Uhr nach Hause und überhaupt…