Am Sonntag, den 12. September war es dann endlich so weit. Nach einer gefühlten Ewigkeit durfte endlich wieder eines unserer sportlichen Events stattfinden – noch dazu unter rundum perfekten Bedingungen. Die Leichtathleten des TuS Müsen fanden sich bei wirklich perfektem Wettkampf-Wetter auf dem vereinseigenen Turnplatz zusammen, um das zu tun, was einen Sportverein im Siegerland schließlich immer schon ausgemacht hat: Wettkampf und Gemeinschaft. Am frühen Mittag stiegen wie letztmalig im Frühsommer vor zwei Jahren (damals kannte man Corona noch nicht) die Erwachsenen zwischen 30 und knapp 73 Jahren in den Mehrkampf ein. Durch einige Neulinge konnten in diesem Bereich neben gewohnt großartigen Leistungen altbekannter Platzhirsche weitere ansehnliche Akzente gesetzt werden.
Ein gefühlt lange Zeit nicht mehr dagewesener Ansturm im Nachmittagsbereich ging auf das Konto der jüngeren Generation, die mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden den (im Vergleich zu vor zwei Jahren optisch leicht veränderten) Sportplatz aufsuchten und eine Atmosphäre erzeugten, die alle auf eine ganz bestimmte Weise förmlich begeisterte. Zumal, wenn man bedenkt, dass eine solche Zusammenkunft für viele Monate undenkbar schien und man an solch schönen sportlichen wie auch zwischenmenschlich wertvollen Momenten endlich wieder einmal anknüpfen konnte. Womöglich war auch das lange Warten auf unsere Vereinsmeisterschaften ein Grund dafür, dass es zu einem Viertel an Mehr-Anmeldungen kam. Neben den ersten Sprüngen und Hüpfern in die Sprunggrube und der Freude über die teilweise ersten Medaillen und Urkunden bei den ganz ganz Kleinen, sorgte vor allem die spätsommerliche Atmosphäre unter meist blauem Himmel für eine rundum sorgenfreie Veranstaltung für Groß, Klein, Alt und Jung. Ein weiteres Highlight stellte die Verleihung des Gütesiegels des Kinderturn-Clubs des DTB dar. Unserem Verein wurde nun auch offiziell bescheinigt, wovon seit einiger Zeit viele unserer kleinen Sportler bereits profitieren. So sorgen viele engagierte Übungsleiterinnen wöchentlich verlässlich dafür, dass um die 50 Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren optimal gefördert werden können und mit großer Freunde zu ihren Turnstunden erscheinen. Neben den regulären Bewegungsangeboten stehen jährlich weitere Veranstaltungen wie z.B. das Kindersportabzeichen „Jolinchen“, das fast schon legendäre Giller-Bergfest, die Kinderweihnachtsfeier und viele weitere beliebte Aktionen im Programm für die Müsener TuS-Kinder. Von nun an wird die junge Generation außerdem über Kinderturn-Hefte über die neuesten Erlebnisse des Kinderturn-Club Maskottchens Taffi informiert. Dieser war natürlich als Ehrengast zur Eröffnungsfeier eingeladen worden und hat viel Spaß beim Sport und beim Taffi-Tanz mit den Kindern gehabt und einigen vermutlich gar eine Extraportion an Motivation mit auf den Weg gegeben.
Das gesellige Beisammensein mit wieder einmal herausragendem Garagen-Catering (Geheimtipp für viele waren auch in diesem Jahr die Brötchen mit Schokokuss) rundete einen rundum vergnüglichen und offenbar lange ersehnten Tag ab, welcher sich -anders als in vielen Jahren zuvor- diesmal bis in den Abend hineinzog.
Einen sehr herzlichen Dank an die Helfer und teils wieder sehr spontan aktivierten Kampfrichter, die Auf- und Abbauer, das Wettkampfbüro, die alle so manchen Extrameter bei der Vorbereitung für einen reibungslosen Ablauf gingen.