· 

Kinderweihnachtsfeier 2021

Nachdem wir im vergangenen Jahr aufgrund der verschärften Pandemie-Maßnahmen unseren alljährlich ersehnten "Kindernachmittag", wie die Weihnachtfeier für unsere Kinder meist nur genannt wird, nur äußerst eingeschränkt durchführen konnten, war es diesmal etwas lebendiger. Die aktuell notwendigen Maßnahmen zur Covid-19-Eindämmung fest im Hinterkopf (2G), konnte eine ganz besondere Veranstaltung endlich so stattfinden, wie wir uns das vorstellen. Zwar musste man auf die traditionelle Feier mit diversen Bühnen-Aufführungen in der Turnhalle weiterhin verzichten, doch eine engagierte Truppe um Kinder- und Jugendwartin Sarah Göbel, Luca Grosche (Vorsitzende Jugendausschuss) und Claudia Attenberger (Sozialwartin) ermöglichte einen Nachmittag/Abend, welcher für adventliche Stimmung sorgte.

Am frühen Nachmittag bereits traf man sich in direkter Nachbarschaft zur Turnhalle, am Bürgerhaus und begab sich zunächst auf Wanderschaft durch die Müsener Wiesen, Wege, und vor allem Wälder - teilweise in frühwinterliches Unterholz. In zwei Gruppen (etwas ältere sowie die ganz kleinen und ihre jeweiligen Begleiter) marschierte man munter drauf los, es gab sogar ein kleines Rätsel für unterwegs, natürlich mit einer kleinen Auszeichnung durch prominenten Besuch (hierzu später mehr). Am Sportplatz angekommen, liefen die einzelnen Turngruppen mit ihren ÜbungsleiterInnen vorfreudig und meist mit bunten Lichtern in allen erdenklichen Kombinationen ein. Für launige musikalische Unterstützung in einem würdigen Rahmen sorgte unser dem Anlass entsprechend gekleideter Spielmannszug. Während ein kollektiver Spontantanz (neudeutsch: Flashmob) zu fetziger aber durchweg feierlicher Musik stattfand, nahmen zunächst einige wenige, später immer mehr neugierige Äuglein den "Special Guest" wahr, der den Weg in unser kleines Bergdorf offensichtlich gefunden hatte - der Nikolaus! Dieser gab an, "sehr erschöpft aber auch sehr erleichtert" zu sein, musste er offenbar Schlitten und Pferde auf der Wigrow stehen lassen, da der Schneefall nur bis dort ausreichte. Obwohl der Ehrengast "enorm aus der Puste" war, nahm er kurzerhand begeistert an der Tanzeinlage teil und hatte hierbei erkennbar großen Spaß. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher des Tages hatte er freilich etwas mitgebracht. Leckereien und Gesundes wurde über die ÜberungsleiterInnen an jeden weiterverteilt und rundete die ohnehin schon prächtige Stimmung friedlich (und satt) ab. Sagen wir mal so: Mutmaßlich wird nicht mehr jedes Kind ein größeres heimisches Abendessen nötig haben;-)

Trotz der aktuell wieder einmal etwas angespannten Corona-Situation im Lande war dies ein sehr entspannter und rundum fröhlicher Tag, der sowohl Erwachsene als auch diejenigen sehr gefreut haben dürfte, um die es hier in erster Linie gehen sollte: Unsere Kinder, Enkel, jüngste Sportkameraden.

 

Um vielleicht noch kurz ein aufgeschnapptes Wort einer heute spontan anwesenden Dame aus einem unserer nahegelegenen Nachbarorte einzufügen:

"Ja, eins muss man den Müsenern lassen. Auch bei so schwierigen Umständen finden die immer noch 'ne Lösung, um was auf die Beine zu stellen. Schön für die Kinder, die sich bestimmt sehr über das Drumherum gefreut haben."
Dem ist an dieser Stelle wohl nichts mehr hinzuzufügen.

 

Vielen herzlichen Dank an die Organisatoren und vielen helfenden Hände, die diese Geschichte in diesem ganz anderen, aber gar nicht weniger schönen Rahmen möglich gemacht haben!